Konzept

Jeder Torwart hat als Junge und Mädchen das Bedürfnis Ihren Idolen nachzueifern. Die einen Manuel Neuer, Marc Andre Ter Stegen oder Gigi Buffon und die anderen eifern Nadine Angerer, Almuth „Alma“ Schult oder Christiane Endler nach. Diese haben in Ihrer Laufbahn es aber nicht geschafft Profi bzw. Welttorhüter/in zu werden durch ihr einzigartiges Talent. Nein! Sie haben da für geschwitzt, Tränen vergossen und es hat auch mal weh getan. Diese Torhüter/innen haben es geschafft, weil sie den Kampfgeist hatten, um es allen zu zeigen! 

 

In der Torwartschule Jentsch steht deine Förderung und dem Spaß am Torhüter/in sein im Vordergrund. Diese werden in den Abwechslungsreichen Trainingseinheiten dargestellt. Worauf du dich immer verlassen kannst, ist es DU bist immer im Vordergrund. Es geht um deine Förderung und um deinen Ehrgeiz, den du mit an den Tag legst!

Das Motto, nach dem Die Torwartschule Jentsch geht, ist „Sei der/die Torhüter/in, der/die du sein möchtest!“
 Wenn du dich immer schonmal gefragt hast, was so ein Torhüter/in brauch wirst du es hier Lernen.

Folgendes wird bei mir gefördert:

-        Die 17 Grundtechniken des Torhüters

-        Das Taktische Verhalten 

-        Technik am Boden und in der Luft

-        Physis, Psyche, Kraft und Ausdauer uvm.

 

Der/Die Moderne Torhüter/in glänzt heutzutage nicht nur mit Paraden und gutem Stellungsspiel, sondern auch durch die Technik am Fuß. Torhüter/innen müssen ein Spielverständnis mit sich bringen die dem Trainer sehr ähneln. 

In dem Gruppentraining werden Viele Taktische Aspekte aufgegriffen, sodass man eine Spielsituation nachspielt (mit allen Torhütern). 

Wie verhalte ich mich? 

Was habe ich zu machen? 

Wie entscheide ich mich? 

Welche Konsequenzen hat mein Handeln und tun?

Wie reagiere ich auf ein Gegentor?

Wie gehe ich mit einer Großen Rettungstat um?

Was ist, wenn mein Trainer nicht mit mir zufrieden ist?

Suche ich das Gespräch?

Die Reflexion ist immer am besten bevor du ins Gespräch gehst.

Diese Fragen werden wir in der Einheit durchgehen, aber wie überall im Fußball gilt auch hier, zuerst muss die Technik sitzen und dann kommt, das Taktische.

 

Im Einzeltraining geht es viel um die Verinnerlichung der Techniken. Es sind fast schon reine Technik Einheiten. 

Diese Einheiten fördern dich schneller die Techniken zu erlernen und zu Verinnerlichen.

Natürlich gehen die Trainer auch auf deine Bedürfnisse ein, wo du nicht ganz so gut bist.

Was in diesen Einheiten immer einer der schönsten Sachen ist das „Fragen und Antworten“. Hier wirst du gefragt, 

-        Ob du irgendwas gemerkt hast?

-        Welche Vor- und Nachteile kann es geben? (Natürlich wurde es schonmal in der Einheit vom Trainer erwähnt)

Wenn du fragen und Anregungen hast, mach den Mund nicht zu, sondern frag deinen Trainer.

 

Jetzt hast du hier so viel zum Lesen gehabt, aber jetzt weißt du, wofür die Torwartschule Jentsch steht. 

Worauf wartest du eigentlich noch? Schreib oder Ruf mich an! Ich würde mich sehr freuen! 

 

Viele Grüße und bis gleich

Kevin Jentsch